Datenschutzhinweise für Samsung Circle
1. ALLGEMEINES UND ANWENDUNGSBEREICH
Samsung Electronics GmbH ("SEG" oder „Wir") respektiert den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. In diesem Datenschutzhinweis möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir erheben und wie wir diese Daten verwenden und weitergeben, wenn Sie alle Funktionen von Samsung Circle nutzen möchten. Darüber hinaus informieren wir Sie am Ende unseres datenschutzrechtlichen Hinweises über die Rechte, die Sie als Betroffener im Sinne des Datenschutzrechts haben.
Bitte beachten Sie, dass Samsung möglicherweise weitere Daten über Sie verarbeitet, sofern Sie in weiteren Geschäftsbeziehungen zu uns stehen, z.B. als Kunde, Nutzer unseres Kundendiensts, als Lieferant oder Mitarbeiter. Für eine etwaige Verarbeitung weiterer Daten in anderen Zusammenhängen als der Nutzung von Samsung Circle erhalten Sie separate Informationen.
Sollten Sie Fragen zu diesem Datenschutzhinweis haben, wenden Sie sich bitte an unseren Europäischen Datenschutzbeauftragten unter dataprotection@samsung.com oder an unseren lokalen Datenschutzkoordinator unter dataprotection.seg@samsung.com.
2. WER IST FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICH?
Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher ist die:
Samsung Electronics GmbH
Samsung House
Am Kronberger Hang 6
65824 Schwalbach / Ts.
Deutschland
E-Mail: dataprotection.seg@samsung.com
3. WER IST DER SAMSUNG DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE? WIE IST ER ERREICHBAR?
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
EU Datenschutzbeauftragter Samsung Electronics
Samsung Electronics (UK) Limited
Samsung House
1000 Hillswood Drive
Chertsey, Surrey KT16 0PS
United Kingdom
E-Mail: dataprotection@samsung.com
4. WELCHE DATEN VERARBEITET SAMSUNG?
Wenn Sie ein Samsung Circle Konto anlegen und das System nutzen, erfassen und speichern wir folgende Daten:
- Persönliche Registrierungsinformationen: Name, dienstliche E-Mailadresse, Mobilnummer (optional), Benutzerprofilfoto (optional), Benutzerkennung und Passwort, Beruf/Position, Arbeitgeber (Accountname), dienstliche Kontaktdaten, Geburtsdatum (optional);
- Geräteinformationen über die Geräte, mittels derer der Zugriff auf Samsung Circle erfolgt: Gerätemodelle, Betriebssystemversionen, Gerätekonfigurationen und -einstellungen, IP-Adressen, Gerätekennungen und andere eindeutige Kennungen
- Samsung Circle-Nutzungsdaten sowie Content: Informationen welche Contents wie häufig und wie lange auf dem Gerät angesehen oder wann diese heruntergeladen wurden, deren Bewertung durch den Nutzer, Anzahl der durchlaufenen Inhalte; Trainingsstatus, -historie und -ergebnisse, Lehrpläne, Lernabfragen und anderen Aktivitäten, die die Nutzer durchführen, die Ergebnisse der Lernabfragen, die bevorzugten Themen und Interessen der Benutzer (optional), die erreichten Spielergebnisse der Nutzer (Auszeichnungen, Stufen, Punkte, Zertifizierungen), Suchprotokoll der Benutzer in Samsung Circle, Liste der bevorzugten Aktivitäten, Bewertungsergebnis für jede Aktivität, letztes Datum der Kennwortänderung, Benutzerprotokoll der Nutzer, Liste der von Samsung Circle empfangenen Nachrichten sowie weitere Informationen, die uns von den Nutzern zur Verfügung gestellt wurden, um die Benutzererfahrung mit den Diensten zu verbessern und anzupassen, z.B. Bereitstellung von Inhalten und Antworten, die auf die Nutzer und die Art und Weise ihrer Interaktion mit Samsung Circle zugeschnitten sind; sowie um Nutzer auf neue Inhalte in Samsung Circle, neue Samsung-Events, Software-Updates und andere relevante Informationen aufmerksam zu machen.
- Teilnahme an Aktivitäten, Challenges und Samsung Circle Communities, Anzahl der darin geteilten Beiträge und Inhalte, um die Benutzererfahrung zu verbessern, beispielsweise um Inhalte und Antworten bereitzustellen, die auf die Nutzer und die Art und Weise, wie sie mit Samsung Circle interagieren, zugeschnitten sind; sowie zur Überwachung unangemessener Aktivitäten der Nutzer in den Communitys.
5. ZU WELCHEN ZWECKEN WERDEN DIE ERFASSTEN DATEN VERARBEITET?
Samsung Circle ist ein Learning Management System und vermittelt Produktwissen, Skills und andere hilfreiche Inhalte im Bereich Vertrieb. Diese Trainingsplattform wird den Nutzern aus den Gruppen Field Force, Samsung Mitarbeiter, Verkäufer bestimmter Kunden im Markt und Call-Center Mitarbeiter als Desktop sowie als mobile Version (App) zur Nutzung zur Verfügung gestellt.
Samsung Circle dient der Verbesserung der Trainings- und Verkaufsqualität durch Zugriff auf von SEG erstellte Trainingsmaterialien. Durch die Absolvierung der Trainingsinhalte und -aktivitäten auf der Plattform sollen die Nutzer ihr Wissen erweitern und sich besser über Samsung-Produkte und aktuelle Technologien informieren können. Des weiteren ermöglicht Samsung Circle die Einsatzplanung für externe Trainer, freiwillige Weiterbildung über Samsung-Produkte für Mitarbeiter, eine Datenanalyse zum Zweck der Erstellung/Empfehlung neuer oder zusätzlicher Trainingsinhalte, sowie der Kommunikation. Sollten Sie an Gewinnspielen teilnehmen, werden die erfassten Daten zum Versand eines etwaigen Gewinns verwendet oder zur Überweisung eines ausgelobten Cashbacks oder zur Bereitstellung des Vorteils, für den Sie sich registriert und gegebenenfalls qualifiziert haben.
6. AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE WERDEN DIE DATEN VERARBEITET?
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die DSGVO und das Bundesdatenschutzgesetz (nachfolgend „BDSG“), insbesondere:
- aufgrund Ihrer gemäß Art. 6 I a. DSGVO erteilten Einwilligung, beispielsweise bei Ihren Eingaben von optionalen Informationen. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
- Art. 6 I b. DSGVO, soweit die Verarbeitung zur Ermöglichung vertraglich geschuldeter Zugriffe auf die Lernplattform erforderlich ist.
- Art. 6 I f. DSGVO, der die Verarbeitung für Wahrung berechtigter Interessen von Samsung gestattet, soweit kein überwiegendes, schutzwürdiges Interesse des Betroffenen der Verarbeitung entgegensteht. Samsung hat ein berechtigtes Interesse daran, die interne und externe Vertriebsorganisation auf neue Produkte zu schulen, zu diesem Zweck Informations- und Schulungsmaterial über gesicherte Kanäle zur Verfügung zu stellen und die Wirksamkeit dieser Materialien zu prüfen.
7. AN WEN WERDEN DIE DATEN WEITERGEGEBEN?
Wir geben Ihre Daten an IT Dienstleister sowie andere als unsere Auftragsverarbeiter tätige Dienstanbieter weiter, wie zur Bereitstellung der in Abschnitt 5 beschriebenen Dienste und Funktionen erforderlich.
Innerhalb der Anwendung setzen wir für die Online-Vermittlung von Lerninhalten Videostreams von Dritten (Youtube, Vimeo) ein. Folgende Dienste werden zusätzlich in Anspruch genommen: Google Analytics von google.com. Um auf die Inhalte der Drittanbieter zugreifen zu können, ist der Austausch der IP Adresse technische Voraussetzung, da diese für die Darstellung der Inhalte notwendig ist. Für Google Analytics werden konkret folgende Informationen zusätzlich erhoben:
- Herkunft (Land und Stadt)
- Sprache
- Betriebssystem
- Gerät (PC, Tablet-PC oder Smartphone)
- Browser und alle verwendeten Add-ons
- Auflösung des Computers
- Besucherqueller (Facebook, Suchmaschine oder verweisende Webseite)
- Welche Dateien wurden heruntergeladen
- Welche Videos angeschaut
- Wurden Werbebanner angeklickt
- Wohin ging der Besucher? Klickte er auf weitere Seiten des Portals oder hat er sie komplett verlassen?
- Wie lange blieb der Besucher?
Bitte machen Sie sich mit den Datenschutzerklärungen der Anbieter vertraut, bevor Sie Dienste von Drittanbietern verwenden.
Wir legen Ihre Daten auch Dritten gegenüber offen, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind.
8. WERDEN DATEN AN EMPFÄNGER AUßERHALB DES EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUMS (=DRITTLAND) ODER EINE INTERNATIONALE ORGANISATION ÜBERMITTELT UND - WENN JA - WIE WERDEN SIE GESCHÜTZT?
Samsung ist Teil einer globalen Organisation und nutzt Dienstleister bzw. arbeitet mit Partnern in verschiedenen Ländern. Dazu gehören neben den Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums auch Drittstaaten, namentlich das Vereinigte Königreich. Sofern wir Ihre Informationen in sonstige Drittstaaten übertragen, werden wir hierüber gesondert informieren.
Für Datentransfers in Drittstaaten ergreifen wir stets in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten gemäß dem Europäischen Datenschutzniveau geschützt bleiben. Zu diesen Maßnahmen gehört die Verwendung von Standardvertragsklauseln, um Daten bei der Übertragung außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums zu schützen. Falls Sie weitere Informationen oder eine Kopie der vertraglichen Vereinbarungen benötigen, wenden Sie sich bitte an www.samsung.com/request-desk.
Im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Analytics erfolgt unter Umständen eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA unterliegt als Anbieter elektronischer Kommunikationsdienste der Überwachung durch US-amerikanische Behörden, diese können ggf. ebenfalls auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
Eine weitere Weitergabe Ihrer Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (=Drittland) oder internationale Organisationen findet nicht statt.
9. WIE LANGE WERDEN DIE DATEN GESPEICHERT?
Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie dies zur Erreichung der vorstehend geschilderten Zwecke erforderlich ist bzw. darüber hinaus nur solange, wie gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Bei Abbruch des Registrierungsprozesses sowie bei Inaktivität des Kontos nach Registrierung werden die Daten nach spätestens sechs Monaten gelöscht.
Content Nutzungsdaten werden 24 Monate gespeichert und anschließend gelöscht.
Bei Gewinnspielen werden die Daten der nicht erfolgreichen Teilnehmer spätestens nach einem Monat nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht. Die Daten der Gewinner werden zur Bereitstellung des Gewinns und danach für die Dauer der jeweiligen steuerlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
10. COOKIES
Cookies sind kleine Dateien, die Informationen auf Ihrem Endgerät speichern, die es uns oder dem Drittunternehmen, welches den Cookie auf Ihrem Endgerät platziert hat, ermöglicht, Sie über verschiedene Websites, Dienste, Geräte und/oder Browser-Sitzungen hinweg wiederzuerkennen.
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen durch Anpassung der Cookie-Einstellungen über das Cookie Management-Tool anpassen, welches Sie hier finden: https://www.samsung.com/de/info/privacy/cookie-policy/#. Wenn Sie zu einem Zeitpunkt Cookies auf Ihrem Gerät entfernen oder blockieren möchten, können Sie Ihre Browsereinstellungen aktualisieren (wenden Sie sich an das „Hilfemenü“ Ihres Browsers, um zu erfahren, wie Sie Cookies entfernen oder blockieren). Samsung Electronics ist für Ihre Browsereinstellungen nicht verantwortlich. Gute und einfache Anweisungen für das Management von Cookies auf den verschiedenen Arten von Webbrowsern finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org.
Wenn Sie auf Samsung Circle zugreifen, werden Sie gebeten, alle Cookies im Cookie Management-Tool zu akzeptieren, die in nachfolgend genauer beschriebene ‘Typen’ eingeteilt werden. Mit Hilfe dieses Tools können Sie auch Ihre Präferenzen für die Verwendung bestimmter Cookies eingeben, wenn Sie nicht alle Cookies akzeptieren möchten. Sie können Ihre Präferenzen auch in Ihren Browsereinstellungen konfigurieren, die Auswirkungen auf die Cookies haben, die Sie in unserem Cookie Management-Tool sehen. Jeder Browser ist anders; Sie können in dem Hilfemenü Ihres Browsers erfahren, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Das Betriebssystem Ihres Geräts bietet gegebenenfalls zusätzliche Optionen zu Cookies.
Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen von Samsung Circle nur mit Cookies funktionieren, und dass die Deaktivierung von Cookies Ihre Fähigkeit zur Nutzung dieser Funktionen ausschließen oder einschränken könnte. Weitere Informationen dazu, wie Ihre Präferenzen Auswirkungen auf unsere Website-Funktionen haben, sowie eine Liste der Cookies, die auf unserer Website eingesetzt werden, finden Sie in unserem Cookie Management Tool.
Auf Samsung Circle verwenden wir die folgenden Arten von Cookies:
Essentielle Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um Ihnen gewünschten Dienste auf Samsung Circle bereitzustellen. Diese Cookies sind standardmäßig aktiviert und können nicht ausgeschaltet werden, da sie unbedingt erforderlich sind, damit Sie Samsung Circle nutzen können. Ohne diese Cookies können unsere Samsung Circle-Dienste nicht erbracht werden.
Die Funktionsdauer dieser Art von Cookies beträgt 13 Monate.
Performance-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, die Leistung und das Design unserer Website zu analysieren und Fehler zu erkennen. Diese Art von Cookies ermöglicht es uns beispielsweise zu erkennen, dass Sie unsere Website zuvor besucht haben. Außerdem zeigen sie uns an, welche Bereiche unserer Website am beliebtesten sind, indem wir sehen können, auf welche Seiten Besucher am häufigsten zugreifen und wie viel Zeit sie auf jeder Seite verbringen.
Dafür benutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google, Inc. („Google”). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Google Analytics-Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf Samsung Circle wird allerdings eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) vorgenommen. Dadurch wird Ihre IP-Adresse vorab innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten oder weiteren Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung von Samsung Circle auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung von Samsung Circle und Nutzung verbundener Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird mit keinen anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung gebracht. Sie können die Erfassung der durch den Google Analytics-Cookie generierten Daten, die sich auf Ihre Nutzung der Webseite beziehen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseite verhindert:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingung und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Rechtsgrundlage für die Speicherung der Cookies und die weitere Auswertung der Daten ist die von Ihnen über das Cookie Management Tool erteilte Einwilligung nach Art. 6 I a DSGVO. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit wieder mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Für weitere Informationen über andere Dienstleister wenden Sie sich bitte an uns, indem Sie unsere Datenschutz-Support-Seite unter https://www.samsung.com/request-desk besuchen.
Performance Cookies sind standardmäßig deaktiviert und können auf Ihre speziellen Präferenzen konfiguriert werden.
Die Funktionsdauer dieser Art von Cookies beträgt 13 Monate.
Werbe-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns und unseren sorgfältig ausgewählten Partnern, Ihnen Werbeanzeigen bereitzustellen oder direkt mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, sofern Sie solchen Nachrichten, die Ihren Interessen entsprechen, gesondert zugestimmt haben, zum Beispiel durch Sammeln von Informationen zu Produkten, nach denen Sie auf unserer Website gesucht oder die Sie dort bestellt haben. Wir verwenden beispielsweise Google Remarketing-Tags, um unseren Einzelhandelspartnern zu ermöglichen, Produkte zu bewerben, nach denen Sie auf unserer Website gesucht haben. Für weitere Informationen darüber, wie Google Remarketing-Tags funktionieren, klicken Sie hier.
Wir können auch sorgfältig ausgewählten Dritten gestatten, zu diesem Zweck Cookies oder ähnliche Technologien auf unserer Website zu platzieren.
Wir können Ihre Cookie-Daten mit den Informationen, die wir über Sie aus anderen Quellen sammeln, verwenden und kombinieren, um Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten, z.B. um Ihnen relevantere Direktmarketing-Maßnahmen zu ermöglichen (mit Ihrer separaten Zustimmung).
Wir können auch mit sorgfältig ausgewählten Geschäftspartnern zusammenarbeiten, um gemeinsam Werbung zu liefern; dies kann die Kombination von Cookie-Daten, die von unserer Website gesammelt wurden, mit Daten, die von unserem Geschäftspartner gesammelt wurden, beinhalten (mit Ihrer separaten Zustimmung).
Je nachdem, welche Cookies Sie zulassen, können wir die gesammelten Informationen auch verwenden, um die Präferenzen unserer Kunden zu verstehen und um zukünftige Werbekampagnen zu steuern, einschließlich der Art und Weise, wie wir auswählen, an wen wir unser Marketing richten.
Werbe Cookies sind standardmäßig deaktiviert und können auf Ihre speziellen Präferenzen konfiguriert werden.
Wir und sorgfältig ausgewählte Geschäftspartner können Cookies platzieren, wenn wir Werbeanzeigen für unsere Produkte oder Dienste auf Websites Dritter schalten und wenn unsere Kunden auf diese Werbeanzeigen klicken, um zu wissen, welche Websites unsere Kunden besuchen und auf welche unsere Werbeanzeigen klicken. Wir und unsere Geschäftspartner verwenden diese Cookies nur, wenn Sie dem Betreiber der Website des Drittanbieters Ihre Zustimmung geben, und Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf diese Cookies auf den Websites des Drittanbieters anpassen.
Rechtsgrundlage für die Speicherung der Cookies und die weitere Auswertung der Daten ist die von Ihnen über das Cookie Management Tool erteilte Einwilligung nach Art. 6 I a DSGVO. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die Funktionsdauer dieser Art von Cookies beträgt 13 Monate.
11. IHRE RECHTE
Es stehen Ihnen bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu, die im Folgenden kurz zusammengefasst werden:
Recht auf Information – Sie haben gemäß Art. 13 und 14 DSGVO das Recht auf Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und über Ihre Rechte; aus diesem Grund stellen wir Ihnen diesen Datenschutzhinweis zur Verfügung.
Recht auf Auskunft – Gemäß Art. 15 DSGVO sind Sie berechtigt, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie die Verarbeitungszwecke, Herkunft und mögliche Empfänger der Daten und die Dauer der Verarbeitung etc. zu verlangen.
Recht auf Berichtigung – soweit unsere Aufzeichnungen Informationen über Sie beinhalten, die ungenau oder unvollständig sind, sind Sie gemäß Art. 16 DSGVO berechtigt, von uns eine Richtigstellung oder Vervollständigung zu verlangen.
Recht auf Vergessenwerden / Recht auf Löschung – Zudem haben Sie nach Art. 17 DSGVO das Recht, Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten löschen zu lassen. Dies gilt etwa dann, wenn wir diese nicht mehr für den Verarbeitungszweck benötigen oder Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung widerrufen haben und wir keine gesetzliche Verpflichtung oder ein überwiegendes berechtigtes Interesse zur weiteren Speicherung der Daten haben.
Recht zur Einschränkung der Datenverarbeitung – Sie sind nach Art. 18 DSGVO unter den dort geschilderten Voraussetzungen berechtigt, die Einschränkungen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Übertragbarkeit der Daten in maschinenlesbarer Form (= Datenportabilität) – Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie von uns die Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form an Sie oder einen Dritten verlangen, soweit deren Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren und auf der Grundlage Ihrer Einwilligung bzw. im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags erfolgt.
Widerspruchsrecht – Darüber hinaus stehen Ihnen die Widerspruchsrechte nach Art. 21 DSGVO zu. Nähere Informationen hierzu finden Sie am Ende dieser Information.
Recht, Einspruch gegen automatisierte Entscheidungsfindung zu erheben – Schließlich sind Sie gemäß Art. 22 berechtigt, sich gegen auf der Grundlage automatisierter Datenverarbeitung getroffene Entscheidungen einschließlich Profilerstellung zu wehren, wenn eine solche Entscheidung für Sie rechtliche oder sonstige bedeutende Konsequenzen hätte, es sei denn, Sie haben einer solchen Entscheidungsfindung ausdrücklich zugestimmt oder diese ist im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.
Anfragen auf Auskunft über die über Sie bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, ihre Berichtigung, Löschung oder Übertragung richten Sie bitte an die unter obigen Ziffer 1 und 2 genannten Kontaktadressen. Bitte beachten Sie, dass sämtliche Informationen und Auskünfte, die wir Ihnen erteilen, klar, transparent und leicht verständlich sein müssen.
Beschwerderecht – Schließlich sind Sie berechtigt, eine Beschwerde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an unsere Aufsichtsbehörden, den Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, Tel.: 0611 1408 0, www.datenschutz.hessen.de zu richten.
Wir würden es jedoch begrüßen, wenn Sie Ihre Fragen oder Beschwerden zuerst an uns richten, um uns Gelegenheit zu geben, etwaige Probleme zu beheben.
12. WAS PASSIERT, WENN ICH MEINE DATEN NICHT OFFENBAREN WILL?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung unserer damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind.
Sofern Sie uns die entsprechenden Informationen nicht zu Verfügung stellen möchten, ist eine Durchführung des Vertrages oder die Erbringung der gewünschten Leistung nicht möglich.
13. WERDEN MEINE DATEN FÜR AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNG ODER ZUR PROFILERSTELLUNG VERWENDET?
Nein
Stand: April 2022